Unser Tagesablauf

 

07:00 - 9:00 Uhr Bringzeit

 

7:30 - 10:00 Uhr können die Kinder im Kinderrestaurant frühstücken.

 

09:00 Uhr die Kinder haben die Möglichkeit, in ihren Stammgruppen oder in einer anderen Gruppe, nach ihrer Wahl, am gemeinsamen Morgenkreis teilzunehmen.
Anschließend können sich die Kinder nach eigenen Wünschen und Interessen die Funktionsräume aussuchen.
 

9:30 Uhr findet in den Funktionsräumen gruppenübergreifende Angebote statt. Ganz nach Wetterlage wird auch das Außengelände ausgiebig genutzt.

 

Ab 11:30 - 12:30 Uhr beginnt das gleitende Mittagessen statt. 

 

12:15 Uhr  1. Abholphase

 

12:30 Uhr die Kinder können individuell nach eigenen Wünschen und Interessen die Funktionräume wieder nutzen. Je nach Wetterlage wird auch das Außengelände genutzt. 

 

13:45 Uhr bis 14:00 Uhr - 2. Abholphase

 

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr – gruppenübergreifende Angebote, Freispiel, wetterabhängige Nutzung des Außengeländes

 

15:00 Uhr bis 15:15 Uhr Nachmittagssnack

 

15:15 Uhr bis 15:45 Uhr Freispiel

 

15:45 Uhr bis 16:00 Uhr 3. Abholphase

Verpflegung

 

Mittagesssen

Wir geben allen Kindern die Möglichkeit am warmen, kostenpflichtigen Mittagessen teilzunehmen.
Für Kinder mit einer 45 Stundenbuchung besteht eine Verpflichtung, an dem warmen Essen teilzunehmen, weil es bei einer langen Betreuungszeit wichtig ist eine warme Mahlzeit einzunehmen.

 

Das warme Mittagessen beziehen wir von der Firma "Mensa Verein".
Wir achten bei den Mahlzeiten auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

 

Es gibt in der Regel 2-3mal pro Woche Fleisch, 1 Mal pro Woche Fisch und 1-2 mal pro Woche vegetarische Küche. Für muslimische Kinder gibt es gegebenenfalls alternative Speisen.

 

Der entsprechend der gesetzlichen Vorschrift erstellte Speiseplan, wird sichtbar für Eltern und Kinder ausgehängt. 

 

Das Einnehmen der Mahlzeit findet gleitent im Kinderrestaurant statt. In ruhiger, möglichst familiärer Atmosphäre bedienen die Kinder sich selbst aus den bereitstehenden Schüsseln. Sie selbst bestimmen die Menge ihres Essens.
Die Mindeststandards der gGmbH werden eingehalten.
Es ist für uns wichtig, dass in der Regel feste Bezugspersonen das Mittagessen begleiten. Ebenfalls gibt es feste Rituale, wie das gemeinsame Gebet. Es wird auch darauf geachtet, dass die Kinder frühzeitig Tischmanieren und den selbstständigen Umgang mit Besteck erlernen.

 

Kinder mit einer 35 Stundenbuchung, die nicht am warmen Mittagessen teilnehmen, können sich ein zweites Frühstück mitbringen und nehmen ebenfalls an der gemeinsamen Tischrunde teil. 
Am Nachmittag reichen wir den Kindern einen kleinen Nachmittagssnack, der in der Regel aus Obst oder Rohkost besteht.