Kath. Familienzentrum St. Meinolf, Hagen-Altenhagen

Pfefferstück 39
58097 Hagen
Telefon: 02331-81914
Leitung: Natalie Knaps

Unser pädagogisches Konzept

Unser Konzept orientiert sich am „situativen Bildungsansatz“ und ist „teiloffen“. Die Kinder haben die Möglichkeit, den Kindergarten mit seinem gesamten Angebot zu erleben, was dem Forscher- und Entdeckungsdrang der Kinder, der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit und ihres Selbstbewusstseins entgegenkommt.

Die Projekte der Gruppen finden sich (nach dem situativen Bildungsansatz) durch gezielte Beobachtungen der Fachkräfte und durch die Äußerungen der Kinder in der Kinderkonferenz. Des Weiteren hat der christliche Jahresverlauf einen Einfluss bei der Projektfindung.

 

Wir sehen jedes Kind in seiner Individualität, sie eignen sich ihre Welt als aktiv lernende Wesen an. Kinder sind experimentierfreudig und neugierig. Sie haben in unserem Kindergarten die Möglichkeit und Freiheit, sich im Spiel mit der Umwelt nach ihren Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzten. Wir fördern die Eigenaktivitäten der Kinder und sehen sie als Akteure ihrer Entwicklung. Deshalb ist für uns das Spiel der Kinder sehr wichtig, da es ein wichtiges Grundbedürfnis des Kindes ist.

 

Für die Kinder bedeutet spielen, für das Leben zu lernen und Kompetenzen zu erwerben. Sie machen hierbei vielfältige Erfahrungen, wie z.B. sich mit Anderen auseinander zu setzen, kooperativ zu sein und selbständig zu werden. Sie lernen ihre Vorstellungen umzusetzen, demokratisches Verhalten wird so gefördert, Frustrationstoleranz wird aufgebaut, ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt. So erlernen Kinder vielfältige Fähigkeiten sozusagen im Spiel.

 

Die Kinder entscheiden nach Möglichkeit selbstständig über Spielort, Spielmaterial, Spielpartner und Spieldauer. Unsere Aufgabe ist es, das Kind zu begleiten und zu unterstützen. Raum für freies Spiel zu ermöglichen, Spielabläufe zu beobachten, Spielimpulse zu geben, am Spiel teilzunehmen und anregende Spielematerialien anzubieten. Kinder nehmen im Spiel verschiedene Rollen ein und lernen so z.B. Konflikte selbstständig oder mit unserer Hilfe auszutragen. Die Kindergartenarbeit entwickelt sich so um das kindliche Spiel.

 

 

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Unsere Kindertageseinrichtung soll für alle Kinder, auch für Kinder mit einem Handicap, ein Lebensraum sein, in dem sie gemeinsam mit Erwachsenen (an ihrer Lebenssituation orientiert) leben und spielen. Die Kinder sollen Vertrauen entwickeln, Freunde finden und sensibel füreinander werden. Sie werden von den Bezugspersonen so angenommen, wie sie sind, und sie können gemeinsam lernen, festgelegte Orientierungshilfen anzuerkennen.

Die Kinder sollen ihrem Alter entsprechend ohne Leistungsdruck und ihrem Tempo angemessen über ihr Tun mit Freude weitgehend selbst entscheiden und selbständig werden.

 

Unser Kindergarten ist ein Ort der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Dies erleben die Kinder in Beziehung zu den anderen Kindern und zu den Fachkräften des Kindergartens. Wir Mitarbeiterinnen arbeiten werteorientiert und legen Wert auf einen partnerschaftlichen Umgang untereinander.

Partizipation

Partizipation (Teilhabe, Mitbestimmung) ist ein Grundprinzip der Menschenrechte. Für die Kinder stellt sie die erste Erfahrung mit der Demokratie in unserer Gesellschaft dar. Die Beteiligung der Kinder gehört selbstverständlich zu unserer Kindergartenarbeit.

Wir legen Wert auf die Beteiligung der Kinder in allen Bereichen unserer Arbeit. Auch die Ziele unserer pädagogischen Arbeit sind klar an der Beteiligung und der Selbstbestimmung der Kinder orientiert.

 

Die Kinder haben bei Entscheidungen, die sie betreffen, ein Mitspracherecht. Die Aussagen der Kinder werden wertgeschätzt. Im Dialog werden Entscheidungen getroffen und deren Umsetzung mit den Kindern verfolgt. Die Kinder und die Fachkräfte haben zusammen mit den Kindern verschiedene Abstimmungsverfahren entwickelt und führen diese auch durch.

Integration – Inklusion

In unserem Kindergarten sind alle Kinder willkommen. Den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit Behinderung und von Kindern, die von Behinderung bedroht sind, werden bei der pädagogischen Arbeit unseres Kindergartens besonders berücksichtigt. Inklusive Arbeit bedeutet für uns, dass allen Kindern eine möglichst große Teilhabe im gesamten Tagesablauf gewährt wird. Alle Kinder haben zur Entfaltung ihrer individuellen Persönlichkeit Raum für Bewegung, Rückzug, Kreativität und Freispiel.

 

Wir orientieren uns an den Stärken der Kinder. Jedes Kind wird in seiner Individualität geachtet und wertgeschätzt. Alle Mitarbeitenden des Kindergartens sehen sich als Entwicklungsbegleiter der Kinder. Sie begleiten und fördern die Kinder durch Beobachtungen und Motivation. Sie ermöglichen ihnen, neue Dinge immer wieder auszuprobieren, um sich dadurch weiterzuentwickeln.

 

Kinder mit Handicaps benötigen mehr Aufmerksamkeit und die Möglichkeit in kleineren Gruppen zu sein. Zur Unterstützung bei der Begleitung der Kinder ist in unserem Kindergarten eine Fachkraft stundenweise zusätzlich angestellt. Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, verhalten sich alle Fachkräfte den Kindern gegenüber wertschätzend und akzeptieren sie in ihrer Besonderheit.

Christliche Wertevermittlung

Die religiöse Erziehung in unserem Kindergarten wird nicht als etwas Aufgesetztes gesehen, sondern sie fließt in alle Bereiche unserer Arbeit mit ein. Das Kind wird in seiner Ganzheitlichkeit als Geschöpf Gottes gesehen und angenommen. Die Fachkräfte sind in ihrem Verhalten Vorbild und sorgen im Kindergarten für eine Atmosphäre, in der sich die Kinder angenommen und sicher fühlen können.

 

Darüber hinaus lernen Kinder durch den Besuch von Wortgottesdiensten und der Kinder-Kirche und durch das gemeinsame Feiern das kirchliche Leben der Gemeinde kennen. Kinder aus anderen Religionsgemeinschaften sind uns herzlich willkommen.

Wir respektieren ihre Glaubensausrichtungen, Sitten und ihr kulturelles Leben.

 

Seit Sommer 2020 sind wir als familienpastoraler Ort zertifiziert.

Qualitätssicherung/ Evaluation

Durch Teamgespräche in verschiedenen Zusammensetzungen (Gesamtteam, Gruppenteam) reflektieren und protokollieren wir regelmäßig unsere pädagogische Arbeit. Unser Konzept erweitern und überprüfen wir an zwei Mal im Jahr stattfindenden Konzeptionstagen.

Die Mitarbeiter/innen bilden sich regelmäßig durch Fortbildungsveranstaltungen und Fachliteratur weiter.

 

Die Qualitätssicherung in unserem Kindergarten wird auch durch regelmäßige Teilnahme an:

  • Leiter/innen Tagungen des Caritasverbandes Paderborn
  • Dienstgesprächen des Kindergartenträgers Kath. Kindertageseinrichtungen Ruhr-Mark gem. GmbH
  • Fachtagen des Jugendamtes der Stadt Hagen gesichert.

 

Unsere Einrichtung arbeitet nach dem KTK-Gütesiegel. Qualitätsanforderungen, Aufgaben und Prozesse orientieren sich an diesem Qualitätsmanagementsystem.

 

Einmal jährlich wird das Kindergartenkonzept unter Einsatz von Instrumenten und Verfahren der Evaluation evaluiert und die Ergebnisse der Evaluation werden als Datei an den Träger des Kindergartens geschickt.