Die Kinder werden in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess achtsam (religions-)pädagogisch begleitet. Ein respektvoller Umgang und das gemeinsame Feiern von Festen bereichern den Alltag und fördern sowohl die individuelle Entfaltung als auch die Stärkung der Persönlichkeit. Dadurch erlangen die Kinder wichtige Fähigkeiten, um Herausforderungen in ihrem Leben selbstbewusst zu bewältigen.
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Durch die Teilnahme an Elternaktivitäten erhalten Familien zudem wertvolle Einblicke in unseren Alltag und unsere Bildungsansätze.
Unsere inklusive Pädagogik basiert auf der Wertschätzung der Einzigartigkeit jedes Kindes. Wir gestalten die Rahmenbedingungen und Angebote so, dass alle Kinder in einer förderlichen Umgebung ihr volles Potenzial entfalten können.
Pädagogische Arbeit mit Kindern, kann nicht von dem Einbeziehen der Eltern getrennt werden. Um den Bedarfen der Familienarbeit gerecht zu werden, benötigt es vielfältige Professionen.
Die Bildung von Netzwerken erweitert das Spektrum aller Beteiligten und gestaltet sich auf vielfältigste Weise.