Kath. Familienzentrum Kath. St. Marien, Herne-Nord

Nordstr. 38a
44629 Herne
Telefon: 02323-21219
Leitung: Michaela Lange

Pädagogisches Profil

Die Kinder werden auf ihrem Lern- und Entwicklungsweg mit einer einfühlsamen (religions-)pädagogischen Begleitung unterstützt. Ein wertschätzendes Miteinander und das gemeinsame Erleben von Festen prägen den Alltag und tragen zur individuellen Entfaltung sowie zur Stärkung der Persönlichkeit bei. So lernen die Kinder, Herausforderungen ihres Lebens mit Selbstvertrauen zu meistern.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten. Durch die aktive Teilnahme an Elternangeboten erhalten Familien zudem Einblicke in unsere pädagogische Praxis und den Alltag der Kinder.

Unsere inklusive Pädagogik orientiert sich an der Einzigartigkeit jedes Kindes. Wir schaffen Rahmenbedingungen und gestalten Angebote so, dass alle Kinder bestmöglich gefördert werden und sich in einer unterstützenden Umgebung frei entfalten können.

Montessori-Pädagogik

Die Montessori-Pädagogik ist ein Erziehungsstil, der sich unmittelbar am Kind orientiert und die Bedürfnisse des Kindes konsequent berücksichtigt. Maria Montessori (1870- 1952) beobachtete die Kinder sehr genau.

 

Das Kind stand immer im Zentrum ihrer Sicht

"Das Kind ist nicht ein leeres Gefäß, das wir mit unserem Wissen anfüllen und das uns alles verdankt. Nein, das Kind ist der Baumeister des Menschen und es gibt niemanden, der nicht aus dem Kind, das er selbst einmal war, gebildet wurde."- (Maria Montessori)

 

Das Wesen der Montessori-Pädagogik ist es, diese Fähigkeiten des Kindes und seine sensiblen Phasen (besondere und aktuelle Lernbereitschaft) zu erkennen und es in seiner Entwicklung zu begleiten.

Innerhalb der vorbereiteten Umgebung findet das Kind Materialien, die es auffordern selbständig tätig zu werden. Zum selbstbestimmten Lernen gehört, dass das Kind das Material, den Zeitpunkt, die Dauer und den/ die Spielpartner für seine Tätigkeit frei wählen kann.

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung der päd. Arbeit, und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet unser Kinderhaus regemäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:

  • Schulen und Kindertagesstätten in der Umgebung
  • Familien- und Schulberatung
  • unterschiedlichen Therapeuten
  • Gesundheitsamt
  • Herner Tageseltern

Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen sowie für die Mitarbeiterinnen der Einrichtung an.